Lehrunterlagen
Im Folgenden bieten wir Ihnen mehrere Texte mit methodischen Bemerkungen an, die Ihnen beim Kennenlernen Ihrer Gemeinde und ihrer Umgebung helfen sollen. Ein Schulausflug und ein Schulprojekt sind die thematischen Schwerpunkte, die dieses Kennenlernen vermitteln. Diese beiden Haupttätigkeiten wurden so erarbeitet, dass sich SchülerInnen selbst an ihrer Durchführung maßgeblich beteiligen.
Die vorliegenden methodologischen Bemerkungen sind sicherlich nicht vollständig. Sie sollten vor allem die Richtung anzeigen, die Ihre Bemühungen verfolgen könnten. Beim Lesen fallen Ihnen bestimmt viele darauf aufbauende Aufgaben und Spiele ein, die Sie anschließend mit Ihren SchülerInnen realisieren können. Die Bemerkungen sollen zur Anwendung von Methoden anregen, die zwar für die LehrerInnen anstrengend sind, weil sie eine sorgfältige Vorbereitung erfordern, jedoch als Belohnung die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten Ihrer SchülerInnen mit sich bringen. Der gemeinsame Schulausflug und das Schulprojekt ermöglichen es auch die individuellen Fähigkeiten der SchülerInnen zu nutzen.
Die Methodischen Bemerkungen zu einem Schulausflug bieten Ihnen Tipps an, wie gemeinsam ein Ausflug in die Umgebung der Schule vorbereitet werden kann. Sie enthalten eine Beschreibung von Tätigkeiten, die Ihnen bei den Vorbereitungen des Ausflugs in der Schule, bei seiner Realisierung sowie bei der abschließenden Bewertung behilflich sein werden.
In den Methodischen Bemerkungen zur Durchführung eines Schulprojekts finden Sie eine Anleitung, wie man mit den Kindern bei der Suche nach einem Problem in der Umgebung der Schule oder in der Gemeinde vorgeht und wie dieses Problem anschließend gelöst werden kann. Diese Bemerkungen nutzen in höchst möglichem Maß die Grundsätze des Projektunterrichts, der die Kinder zur selbständigen Bearbeitung konkreter Aufgaben führt und nicht nur ihre Kenntnisse, sondern auch ihre Fähigkeiten vertieft.
An diese methodischen Bemerkungen schließt die Beschreibung der Methodik an, die Ihnen in der ersten Phase des Schulprojekts die Themenwahl erleichtert. Dieses Material und auch das dazugehörende Arbeitsblatt ist für die Arbeit mit SchülernInnen der Sekundarstufe I bestimmt.
Für die Durchführung eines eigenen Projektvorhabens mit SchülernInnen der Primarstufe kann die Methodik „Ein Apfelbaum für unsere Gemeinde“ genutzt werden, für SchülerInnen der Sekundarstufe I eignet sich die Methodik „Ein Problem wird ausgewählt“.